Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
„Hachez 88% Cocoa Premier Cru – Classic – Edel-Bitter-Chocolade“ lautet die vollständige Anrede dieser sehr kakaostarken dunklen Hachez-Schokolade, hinter Lindts 99%iger wohl der ’stärksten‘ in deutschen Supermärkten erhältlichen Schokoladensorte. 88 < 99 Verpackt in einen stabilen roten Umkarton und Alufolie,…
… bald haben wir alle Schreibweisen des westafrikanischen Inselstaates São Tomé und Principe durch auf Chclt.net. Mit seiner „São Thomé“ legt der deutsche Konditor Eberhard Schell eine weitere dunkle, auf die Paarung mit Wein abgestimmte Schokolade vor – in diesem Fall…
Sie wolle „nicht die tausendste Tafelschokolade“ auf den Markt bringen, gibt Alyssa McDonald-Bärtl, Gründerin des Schokoladenlabels Blyss Chocolate mit Unternehmenssitz im bayerischen Rosenheim zu Protokoll. Stattdessen richtet sie sich mit ihren Produkten an zwei Zielgruppen: Geschenksuchende – mit niedlichen Verpackungsformen, und…
In der Kombination zu Wein sind sehr kakaohaltige Schokoladen entgegen der landläufigen Meinung nicht unproblematisch – am ehesten passen da noch gespritete und süße Weine, Dessertweine. Der auf die Kombination Schokolade und Wein spezialisierte Gundelsheimer Schokoladenmacher Schell rundet sein Schokoladensortiment…
Chulucanas 70 Der Criollo-Kakao für Willie’s „Peruvian Gold Chulucanas 70“ stammt aus dem Norden Perus, dem bergigen Grenzgebiet zur benachbarten Kakaonation Ecuador. Die Vorgängersorte ‚Peruvian Gold 70 San Martin‘ wurde noch aus halbedlem CCN-51-Kakao hergestellt – bei der aktuellen Sorte ist die…
Erwartungsmanagement ist alles: seit langem arbeitet der österreichische Chocolatier Zotter mit dem Künstler Andreas h. Gratze bei der Gestaltung seines Schokoladensortiments zusammen. Bei der Labooko-Reihe – weitgehend unveredelte Sorten – versuchen Zotter und Gratze dabei, dem jeweiligen Charakter der Schokolade eine…
Während der französische Kuvertüre-Spezialist Valrhona der gehobenen Confiserie schon lange eine breite Auswahl auch an weißen Schokoladensorten anbietet, hat es lange gedauert, bis auch den Fans der Valrhona-eigenen Tafelschokoladenreihe eine weiße Sorte geboten wurde. Neben der zuerst eingeführten „blonden“ Sorte Dulcey…
Die helle Milchschokolade der Weinrich-Gruppe wird aktuell von (mindestens) zwei Marken, gern sogar im selben Biomarktregal zu zwei verschiedenen Preispunkten angeboten: von Alnatura sowie, vorliegend, Vivani als Marke u.a. von Weinrich-Geschäftsführer Cord Budde. Mit Sahnezuschlag Einfach-klassisch in Papierumschlag und Alufolie…
Sie dürften den meisten Schokoladenfans bereits einmal aufgefallen sein, die schlichten, mit bunten ‚CHOCOLATE‘ Lettern bedruckten Schachteln des Madrider Herstellers ChocoLate Orgániko. Seit Gründung des Unternehmens 2004 sind allerdings die Alleinstellung von „Orgániko“, also „Bio“, sowie der Ruf der Food-Marke…
Der vorwiegend mit Private-Label, bzw. Fremdproduktion befasste Schweizer Schokoladenhersteller Stella Bernrain legt unter dem Markennamen Chocolat Stella auch eine eigene Reihe Schokoladen vor. Mit besonderen Kakaoursprüngen und ausgefallenen Süßungen – beispielsweise Kokossirup oder Agave – sind diese Schokoladen wohl auch…