Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Die heute verkostetete Schokolade stammt aus einer prestigeträchtigen Lage: Ocumare, am Atlantik in Venezuela gelegen, ist bekannt als Ursprungsregion einiger der besten Schokoladen der Welt. Für den Schweizer Venezuela-Spezialisten Idilio war dies die dritte in Koproduktion mit Felchlin produzierte Schokolade. Idilio…
Die deutsche Schokoriegel-Marke Shokomonk lässt dem Vernehmen nach ihre Schokoladen vom westfälischen Produzenten Meybona fremdherstellen. Direkt ist dabei die vorliegend verkostete Shokomonk-Sorte „Extrabitter“ mit keiner aktuellen Meybona-Sorte vergleichbar: weder hohe 77% Kakaoanteil noch den Zusatz von Kakaopulver findet man bei…
Die Tafelschokoladen des italienischen Nougat-Spezialisten Venchi werden vom deutschen Fachhandel gerne vorgehalten. In zurückliegenden Produkttests zeigte sich aber, dass die Qualität dabei mit dem erhobenen Anspruch oft nicht Schritt hält – zugegebenermaßen verhalten sind die Erwartungen entsprechend auch an Venchis…
„OM GreKoIn“ bedeutet im Code des Berliner Schokoladenherstellers Bonvodou um Holger in’t Veld „Ohne Milch Grenada Kongo Indien“: diese 75%ige Bitterschokolade wurde mit Kakaomassen aus Grenada und dem Kongo sowie Kakaobohnen aus dem indischen Kerala hergestellt, was eine eher kräftige…
Unter den Anbauländern des afrikanischen Festlandes genießt Ghana für seine Kakaoqualitäten noch einen guten Ruf. Auch die spanische Premium-Schokoladenmarke Amatller (Teil des Unternehmens Simón Coll) hat aus diesem Kakao bereits eine vernünftige, wenn auch nicht herausragende 70%ige Schokolade vorlegen können.…
Der experimentierfreudige österreichische Chocolatier Zotter nimmt, anders als andere Premium-Schokoladenhersteller, auch das Thema Milchschokoladen ernst und hält stets einige, meist hochprozentige Sorten im Angebot vor. Die vorliegende Sorte ‚Ecuador 50%‘ ist eine solche, aus dem Nacional-Kakao der Kooperative Fortaleza Del…
Aus dem billigeren Teil des Sortiments des belgischen Schokoladenmachers Benoît Nihant stammt die vorliegende Madagaskar-Schokolade; 72% Trinitario-Kakao aus der im bekannten Sambirano-Tal gelegenen Plantage ‚Somia‘. Eine gute Adresse – mit 72% Kakaogehalt ist bei Madagaskar-Trinitario dabei eine deutliche Säureprägung zu erwarten.…
Aus dem Prestige-Kakaoursprungsland Venezuela stammt die Kakaomasse dieser Milchschokolade des Berliner Schokoladenherstellers Rausch („Plantagen-Schokolade“). Die Zutaten machen neugierig: nur Criollo- und Trinitario-Kakaos sind laut Unternehmensauskunft enthalten, Rausch-typisch auch frei von Emulgatoren oder Aromatisierungen, gleichzeitig deutet die Reihung der Zutatenliste auf…
Man muss bei Hachez‘ Schokoladen schon genau hinschauen, will man nicht die falsche Tafel einpacken. Zumindest bei den einfachen Standardschokoladen des Bremer Herstellers – alle weiß verpackt, unterscheiden sie sich nur in Name und Details der Covergrafik voneinander. Und die…
Im bekannten Teepackungs-Look kommt hier eine weitere Schokoladensorte von Großmeister Claudio Corallo, italienischstämmig, aber seit Jahrzehnten auf der westafrikanischen Insel São Tomé ansässig, innig in seinen Anbau-, Fermentations- und Herstellungsprozess involviert. Bei der „Sablé 80%“ handelt es sich um eine 80%ige…