Peter Berger

Peter Berger

Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.

Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.


Peter Berger ist Gründer und Autor auf Chclt.net.
Direkten Kontakt zu ihm erhalten Sie auch über seine Website.


Bisher veröffentlicht

Favarger Chocolat au Lait

Packung: Favarger Milchschokolade

Der Genfer Schokoladenhersteller Favarger ist eines der wenigen verbliebenen Schweizer Unternehmen, das seine Schokoladen noch selbst im Land, von der Bohne weg herstellt. Während die mit „Recette N°“ ausgezeichneten Tafeln des Hauses als dessen Premiumprodukte gelten, handelt es sich bei

EDEKA Couverture Vollmilch

EDEKA-Vollmilchkuvertüre

Für alle Hobbyköche, denen der Weg von den Weizenmehlpackungen zum Schokoladenregal zu weit ist, die aber leichtflüssige Schokolade für ihre Pralinen oder Kuchen benötigen, hält die Supermarktkette EDEKA die entsprechenden Kuvertüren vor: EDEKA „Couverture Vollmilch“ ist eine Vollmilchschokolade mit definiertem

Konnerup Milk Chocolate

Vorderseite: Konnerup "Milk Chocolate"

Kaum zu sehen ist er, der entscheidende Zusatz dieser Milchschokolade des dänischen Confiseurs Konnerup & Co.: „Java“. Wurden früher die Kakaobohnen dieser indonesischen Insel vor allem ihrer hellen Farbe wegen gerne für Milchschokoladen verwendet, sind es heute eher die oft

Meybona Papua Neuguinea Vollmilchschokolade

Meybona Papua Neuguinea Vollmilchschokolade

In zu seinen anderen Ursprungs-Milchschokoladen unveränderter Grundrezeptur legt der deutsche Bean-to-Bar-Schokoladenhersteller Meybona hier eine dunkle Milchschokolade aus Trinitario-Kakaobohnen aus Papua Neuguinea vor. Hellblau verpackt, und für einmal steht als Emblem nicht der Paradiesvogel, sondern der schwere Kasuar für Papua Neuguinea: Meybona

Backfee Weiße Schokolade

Backfee Weiße Kuvertüre

Für Hobbyköche, die zum Backen dünnflüssige Kuvertüre suchen, hält der bekannte Lebensmitteldiscounter NETTO unter der hauseigenen Marke ‚Backfee‚ die vorliegende, mit 200 Gramm doppelt starke Weiße Schokolade vor. Wohlgemerkt eine Schokolade, die der Heimkonditor wie jede andere Schokolade sachgerecht temperieren

Rausch Tembadoro, 80%

Vorderseite: Bitterschokolade Rausch Tembadoro, 80%

Dies ist die ’stärkste‘, will sagen: kakaohaltigste Schokolade in der Reihe der Rausch-„Plantagenschokoladen“, die in vielen Supermärkten Deutschlands vorgehalten wird. Bei 80% Kakaogehalt muss die Verpackung, entsprechend Rauschs Farbcodierung, natürlich schwarz gefärbt sein. Leider findet sich auf der bei Rausch

Venchi Cioccolato Extra Fondente 75%

Venchi 75%-Bitterschokolade, Vorderseite

Hübsch gestaltet ist sie ja, diese Venchi-Schokolade. Äußerlich. Aber was für eine Erwartung kann man an eine Bitterschokolade haben, deren Hauptzutat(!) Kakaopulver anstelle von Kakaomasse ist, und die sich zur Aromatisierung mit Vanillearoma anstelle von Vanille begnügt? Erfahrungsgemäß keine sehr

Zotter Labooko Peru Criollo 80%

Umschlag der Zotter-Bitterschokolade "Peru 80% Criollo"

Stylish-verwegen, so die grafische Ansage auf der Verpackung dieser Zotter-Schokolade: ein 80% Criollo aus Peru? Bereits im Innenumschlag schränkt Zotter allerdings ein: „In Peru, bei den Kakaobauern von Aprocap, haben wir diesen Blend mit 40% weißen Criollobohnen der Sorte Porcelana gefunden.“

Villars White

Tafel: Villars White

Der Schweizer Schokoladenhersteller Villars legt hier eine Weiße Schokolade zum Verkosten vor. Verpackt ist Villars‘ „White“ im aktuell so beliebten flächigen Kartonformat. „No artificial flavour“, so das Signet auf der Front – die in der Zutatenliste ausgewiesene Spitzfindigkeit „natürliches Aroma von Vanille“

Favarger Recette N° 301 Lait Extra Fin

Cover, Favarger Milchschokolade No. 301

Der Genfer Schokoladenhersteller Favarger ist einer der letzten verbliebenen Bean-to-Bar-Schokoladenhersteller der Schweiz. Schweiz, Bean-to-Bar, Milchschokolade … das weckt bei vielen gehobene Erwartungen. Andererseits dämpft eine Zutatenliste mit der Zutat Gerstenmalz. Wir werden sehen! Bean-to-Schweizer-Milch Favargers Milchschokolade „Recette No. 301“ ist