Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Der umtriebige britische Schokoladenmacher William Harcourt-Cooze – kurz ‚Willie‘ – legt mit der ‚Venezuelan Gold Rio Caribe 72‘ eine 72%ige Bitterschokolade aus seinem Lieblings- und Stammursprungsland Venezuela vor. Willies Markenzeichen sind inzwischen nicht nur das quadratische Tafelformat, sondern vor allem…
Warum einfach, wenn es auch ganz anders geht? Das scheint das inoffizielle Motto des britisch-französischen Schokoladenherstellers Artisan du Chocolat zu sein. Hinter dem langen, aber noch einigermaßen konventionell wirkenden Namen ‚Sea Salted Caramel‘ erwartet auch der Schokoladenexperte nicht: Molke ……
Eine ambitionierte Milchschokolade stellt die deutsche Schokoladenmarke Vivani hier vor: 50% Bio-Ursprungskakao aus der Dominikanischen Republik, und der reichlich verwendete Zucker ist hier nicht Rohr- oder Rüben-, sondern der selbst fein aromatische Kokosblütenzucker. Schön zu sehen, dass sich Vivani bei…
Die Schokoladen der Chocolaterie Weiss genießen im Spezialitätenland Frankreich Ansehen – gerade der hier vorgestellten Vollmilch-Sorte ‚Lait Entier‘ eilt ein gewisser Ruf voraus. Entsprechend ist dies eine Rezension, auf die wir uns freuen. Vanille dominiert In einen bescheidenen gelben Umschlag…
Das Schweizer Kakaolabel Idilio ist dies, also ein Kakaolabel, im engeren Sinne. Idilio beschafft den Kakao und fungiert als Produzent; der ebenfalls Schweizer Spezialist Felchlin – bekannt als wohl letzter verbleibender eidgenössischer Hersteller auch höchstqualitativer Schokolade – stellt die Schokolade…
Schokolade zum Kaffee – das ist das Konzept der belgischen Schokoladenmarke Café-Tasse. Der äußere Auftritt gefällt – mit der groben Papierverpackung passt nicht nur der Markenname gut in die Cafés, über die Café-Tasse seine Produkte vorwiegend vertreibt. Der Zusatz von…
Aus einem Kakaobohnenblend der Anbauregionen Dominikanische Republik und Peru wird die vorliegende GEPA-Bio-Fairtrade-Bitterschokolade ‚Grand Noir Edelbitter‘ hergestellt. Die von christlichen Trägerorganisationen betriebene GEPA konzentriert sich dabei auf die Fairtrade-Aspekte, während für die Qualität der Schokolade die auch auf unserer Bestenliste…
Aus Honduras, einem sehr seltenen Kakaoursprung, stammt die Kakaomasse der vorliegend getesteten Bio- und Fairtrade-Schokolade der Schweizer Coop. Hergestellt werden diese Schokoladen ebenfalls in der Schweiz, und zwar von der auf Fremdherstellung spezialisierten Halba AG. Rarität honduranischer Kakao Matt und…
Auch die oft höherpreisige Supermarktkette EDEKA möchte der eigenen Kundschaft den Gang zu ALDI abnehmen – und bietet unter der Eigenmarke „Gut & Günstig“ eine Reihe von Produkten einschließlich Schokoladen zu Kampfpreisen an. Von den Konkurrenten Kaisers/Tengelmann (A&P), PENNY und REWE („Ja!“) sowie der Konzernschwester…
Vom ambitionierten belgischen Bean-to-Bar-Chocolatier Benoît Nihant stammt die vorliegende Bitterschokolade, eine Sorte aus kubanischem Trinitario-Kakao, mit 68 Stunden sehr lang conchiert. Mattiert Optisch wertig, dabei vorbildlich kompakt verpackt, zeigt sich die ‚Baracoa‘ als dunkle, leicht violettstichige Schokolade, ausgeführt in einer…