
Ich mag die Idee von „Luftschokolade“: durch gegen Ende des Herstellverfahrens zugesetzte Gase aufgeschäumt, erhält Tafelschokolade Volumen, Luft und damit: Gaumenkontaktfläche. Schokolade, so die Theorie, kann so noch intensiver schmecken. Die Trumpf-Marke „Aero“ popularisierte diesen Schokoladentyp in Deutschland. Milka Schokolade, auf der Suche nach im Quartalstakt wachsenden Marktanteilen, lancierte sein Wettbewerbsprodukt unter der Marke „Luflée“ mit ansonsten den herkömmlichen Milka-Sorten vergleichbarem Geschmacksprofil und Zutaten.
Luftkeks
Milka hat sich mittlerweile vom früheren hochwertigen Anschein verabschiedet und bietet sein gesamtes Sortiment in der gleichen Art Kunststoffverpackung an, in der auch Ja!-Schokoladen und (von der Anmutung her) Discount-Geschirrspülmittel verpackt sind. Die enthaltene hellbraune Tafel „Luflée“ ist dem Verfahren entsprechend keine Schönheit, rückseitig glanzlos und übersät mit unregelmäßigen Pusteln, aber immerhin appetitlicher als bei der Konkurrenz von Aero. Im Bruch ist sie viel weicher als Aero, die Luftbläschen fallen viel kleiner aus. Sieht Aero im Inneren wie schokoladegewordener Seifenschaum aus, ist dies enger gepackt, ein Schokoladekeks ganz aus Schokolade. Der Duft ist typisch Milka haselnusslastig, dazu Vanillin und ein ungut getreidiger Einschlag … Kakao? Nicht mehr, als auch Nutella bietet.
- Milkas ‚Aero‘
- 100% Alpenmilch
Im Mund beginnt diese Milka sofort zu schmelzen. Bei sanfter Behandlung bleibt der Luftschokoladen-Charakter im Hintergrund und äußert sich nur durch einen viel rascheren Schmelz als von der klassischen Milka gewohnt. Man kann Luflée auch wie einen bröseligen Keks essen, aber auch dann hat man nach wenigen Sekunden wieder mit dem sehr raschen, klebrigen Schmelz zu tun, der hier deutlich aggressiver und brennender als bereits bei der normalen Milka wirkt. Das „Alpenmilch“ genannte Haselnussaroma dominiert auch bei Luflée neben Vanillin und süßem Rahm. Simpel und mit mehr Wiedererkennungswert als geschmacklicher Qualität.
Zu intensiv
Die Theorie hat sich insofern bewahrheitet, als das Luftschokolade-Verfahren tatsächlich die Geschmackseindrücke der Basisschokolade intensiviert. Gleichzeitig ist Milka dafür nicht die geeignete Schokolade: Milka ist zu süß, zu klebrig und zu plakativ aromatisiert; eine Markensüßigkeit, bei der mehr Intensität nicht besser schmeckt. Allenfalls für Milkas Stammkunden etwas Abwechslung im Sortiment.
Zutaten:
Zucker, Kakaobutter, Magermilchpulver, Kakaomasse, Süßmolkenpulver, Butterreinfett, Haselnüsse, Sojalecithin, E476, Vanillin
Ernährungsinformationen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
fairtrade? | bio? |
Ergänzungen:
Milka Luflée ist laut "Aufstellung glutenfreier Lebensmittel 2012" der Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) glutenfrei und (lt. Koscherliste der Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) koscher.