Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Das spanische Kakaolabel Blanxart stellt mit dieser dunklen Schokolade eine Ursprungsschokolade aus dem Kongo vor, der für hohe Kakaoqualitäten kaum bis nicht bekannt ist. 82% Kakaogehalt aus einer für mehr Kraft als Subtilität bekannten Region – eine Ansage in jedem…
Aus der jungen „Schokoladenschmiede“ des belgischen Chocolatiers Benoît Nihant stammt die vorliegende dunkle Schokoladenspezialität. 50% Trinitario-Kakao aus Madagaskars berühmtem Sambirano-Tal, dazu eine Prise Meersalz. Hier gehen die Geschmäcker oft auseinander! Der eine Chocolatier mag Salz als kaum spürbare Abrundung anwenden,…
„Die Kakaobauern sind sehr stolz auf diesen Kakao, deshalb haben wir ihnen auch den Gefallen getan und diese dunkle Schokolade mit 62% Kakaoanteil etwas süßer gemacht, so wie Lateinamerikaner es lieben“ – so der Klappentext, den der österreichische Chocolatier Josef…
Auch in Ursprungsschokolade versucht sich die eigentlich für ihre veredelten Schokoladensorten (Lakritze wäre hier beispielsweise als landestypische Zutat zu nennen) regional bekannte Confiserie Konnerup aus dem dänischen Hafenstädtchen Fåborg. Hier stellen wir die Sorte „Tanzanie“ vor, eine mit 75% Kakaogehalt…
In dickem, welligem Pappkarton legt der Schweizer Schokoladenhersteller Stella/Bernrain hier eine Bio-Vollmilchschokolade vor, ausgestattet mit 38% Kakaogehalt und unter Zugabe nicht nur von Vanille, sondern auch aromatisierenden Haselnüssen. Hausmannskost? Optisch überzeugt die dick gegossene Tafel zunächst eher nicht: stumpf fettig,…
„Weiß mit karamellisiertem Kakao“ – diese süße Knusprigkeit andeutende Sorte des italienischen Schokoladenherstellers La Molina ist zwar keine eigentlich „reine“ Schokolade mehr, aber da die Zutaten (Kakao, Zucker, Sojalecithin, Vanille) nicht über diejenigen so manch „reiner“ Schokolade hinausgehen, stellen wir…
Mit nur 25% Kakaogehalt gebührt der heute vorgestellten Schokolade des spanischen Chocolatiers Simón Coll die zweifelhafte Ehre, eine der Schokoladen mit dem niedrigsten Kakaogehalt am Markt zu produzieren. Im Hause Coll steht die Marke Amatller für Qualität, der Name Simón…
Viel Licht, wenig Schatten zeigte das San Franciscoer Microbatch-Kakaolabel Dandelion („Pusteblume“) in seiner noch sehr jungen Geschichte bereits. Mit der 70%igen Sorte „Maya Mountain“ nimmt sich Dandelion so etwas wie einen Pop-Kakaoursprung vor; zahlreiche Hersteller versuchten sich in letzter Zeit…
Auch der französische Edelschokoladenspezialist Valrhona lernt, dass Schokoladenfreunde zunehmend auf Bio- und Fairtrade-Qualitäten bestehen. Alles andere als ein Vorreiter auf diesem Gebiet, bietet Valrhona nun nach der „Andoa Noir“ mit der vorliegend getesteten „Andoa Lait“ auch eine solche Milchschokolade an,…
Seit kurzer Zeit taucht ein ’neuer‘ Schokoladenhersteller häufiger im deutschen Lebensmittelhandel auf: die Schweizer Firma Schönenberger, bekannt bislang vor allem in der Branche als Hersteller hinter dem Etikett z.B. großer Handelsmarken, tritt zunehmend auch unter eigenem Namen in Erscheinung. Vor…