Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Vom experimentierfreudigen Schweizer Kakaolabel ‚Chocolat Stella‘ stammt die vorliegende Sorte ‚Cacao Trinitario de Bahia‘ – eine 68%ige Bitterschokolade aus Trinitario-Kakao aus Brasilien. Mit 50 Gramm ein Leichtgewicht, verpackt in recht edel wirkendem beigefarbenem Umkarton. Brasilien-Ursprungsschokolade Von einer dicken Metallfolie befreit,…
Als neue Sorte kam 2013/2014 die Sorte ‚Zartbitter‘ ins Sortiment der bekannten Supermarkt-Schokoladenmarke Schogetten und ersetzte damit die Sorte ‚Bitter-Schokolade‘, die im Chclt.net-Vergleichstest, nun, durchgefallen war. Die neue Sorte kommt ohne die Beigabe von Kakaopulver aus, dafür enthält sie nur…
Keine Gefangenen: in einem 200 Gramm schweren Kartonblock gelangt die Schokoladensorte ‚Dorina Mliječna‘ des kroatischen Schokoladenlabels Kraš zu uns, optisch mit vielleicht leichten Anleihen der Gestaltung von ‚Kinder-Schokolade‘. Groß … und sonst? Die Schokolade selbst ist in zusätzliche Alufolie eingeschlagen…
Der italienische Schokoladenspezialist Domori zeigt, dass er auch etwas anderes als venezolanischen Kakao (perfekt) beherrscht und wechselt – nun, mit einem Sprung übers Nachbarland Kolumbien nach Peru. Mit „karamelligen, rahmigen und blumigen“ Noten wird Domoris ‚Apurimac‘ angesagt, wie die meisten…
Vom Schweizer Schokoladenlabel Villars – zugehörig zur französischen Bongrain-Gruppe – stammt die vorliegend getestete ‚Schweizer Milchschokolade‘. Villars gibt sich optisch traditionell schweizerisch (Kuh und Konsorten), aber ein Blick auf die lange Zutatenliste begrenzt die Erwartungen doch sehr: Kakaomasse erst an…
Die Schokoladen der Serie ‚Les Tropics du Chocolat‘ des französischen Chocolatiers François Pralus sind ein verheißungsvolles Angebot: sortenreine Ursprungskakaos aus der ganzen Welt, ausgebaut mit ähnlicher Röstung bei identischem Kakaogehalt von 75% sowie frei von Aromatisierung, das alles zu einem…
Mit einigem Recht beansprucht der italienische Schokoladenspezialist Domori eine Sonderstellung in der Welt der feinen Schokoladen: es gibt keine schlechte oder auch nur mittelmäßige Domori-Schokolade. Und während Venezuela das Programm standesgemäß dominiert, lässt es sich Domori nicht nehmen, die eigene…
Die Schweizer Handelskette Coop führt unter eigenem Markennamen mit der Ergänzung „Naturaplan“ ein kleine Sortiment an Bio- und Fairtrade-Schokoladen im Programm, die aktuell von der ebenfalls Schweizer Chocolats Halba („Swiss Confisa“) gefertigt werden. Bei der vorliegend vorgestellten Schokoladensorte handelt es…
Mit der „Mantuano“ stellt das US-amerikanische Micro-Schokoladenlabel Dandelion eine klassisch 70%ige Bitterschokolade vor, die aus dem Kakao einer von ortsansässigen Frauen geführten Kakaoanbau-Kooperative nahe der venezolanischen Küste hergestellt wurde. Kurz und heiß geröstet, verspricht Dandelion ein aromatisches Profil zwischen Brownies,…
72% Trinitario-Kakao aus der Hacienda ‚Las Trincheras‘ in Venezuela packt der britische Chocolatier ‚Willie‘ – kurz für den vollen Namen William Harcourt-Cooze – in diese so schlicht wie sympathisch (und den Umständen entsprechend preiswert) aufgemachte Schokoladenbox. Rauchiger Duft Von ihrer…