Peter Berger

Peter Berger

Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.

Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.


Peter Berger ist Gründer und Autor auf Chclt.net.
Direkten Kontakt zu ihm erhalten Sie auch über seine Website.


Bisher veröffentlicht

BioArt Zartbitter

BioArt 72% Bitterschokolade

Das Salzburger Bio- und Fairtrade-Schokoladenlabel BioArt setzt eigentlich auf eine breite Palette veredelter Schokoladen in farbenfroher Verpackung, um im verschenkbar gestalteten Teil des Schokoladenmarkts zu punkten. Mit der vorliegenden Sorte „Zartbitter“ stellen wir hier entsprechend die ’nackte‘ Grundschokolade vor; Veredelungen,

Zotter Labooko Reis dunkel

Umschlag: Zotter Reisschokoladen

Ausschließlich in der Sonderserie „CONTEST“ bietet der österreichische Schokoladenmacher Zotter aktuell ein interessantes Schokoladengespann an. „Reis weiß“ vs. „Reis dunkel“ – eine weiße im Vergleich mit einer Reismilchschokolade. Hier stellen wir die „dunkle“, d.h. an eine Milchschokolade erinnernde Variante vor, laktosefrei mit

Amatller Chocolate Negro 70% Cacao Ecuador

Amatller-Bitterschokolade 70% Ecuador

Premium-Anspruch beginnt nicht bei der Verpackung, sondern den richtigen Zutaten. Und bei dieser Zutatenliste macht das inzwischen zur für eher minderwertige Schokoladenqualitäten bekannten Gruppe Simón Coll gehörige Schokoladenlabel Amatller eines schon einmal richtig: Kakaomasse, Zucker – fertig – so wenig,

Edelmond Raw 80 Rohkost-Schokolade

Edelmond-Bitterschokolade 80% Raw - Vorderseite

Weit entfernt vom Schokoladen-Mainstream stellt seit einiger Zeit im Brandenburgischen der Kleinhersteller Edelmond Schokoladen von der Bohne weg her. Man setzt auf ursprüngliche Gerätschaften, auf rohe, also temperaturschonende Prozesse ohne Röstung; Ergebnisse zeigen sich also am besten in der Form

Artisan du Chocolat Confiture de Lait

Artisan du Chocolat Confiture de Lait

‚Artisan du Chocolat‘ ist sicherlich einer der eigenwilligsten, experimentierfreudigsten Schokoladenhersteller Großbritanniens! Nur selten gibt sich das Team um Gerard Coleman mit schlichter Dunkler Schokolade zufrieden, und selbst dann ist allermindestens der Ursprung der verwendeten Kakaobohnen selbst für Schokoladenverhältnisse exotisch. Britische

Original Beans Edel Weiss 40%

Original Beans Weiße Schokolade

Zugegeben: wir haben Gefallen gefunden an den Schokoladen des niederländischen Labels Original Beans. Dieses stellt seine Produkte zwar nicht selbst her (das übernimmt der Schweizer Spezialist Felchlin), zeichnet aber für die Beschaffung und hohe Qualität des verwendeten Kakaos verantwortlich und

Belyzium 83 Nibs

Belyzium 83% Nib-Bitterschokolade

Bereits vor einiger Zeit stellten wir die 83%ige Bitterschokolade des puristischen Berliner Kakaolabels Belyzium vor. Purismus ist auch bei der hier vorgestellten Sorte Programm: rein mit Kakaostückchen (den ‚Nibs‘) veredelt Belyzium die hier verkostete Variation mit weiterhin 83% Kakaogehalt. Streuselnibs

Benoît Nihant Cuyagua Village, 74%

Benoit Nihant 74%-Schokolade "Cuyagua Village"

Der belgische Chocolatier Benoît Nihant macht wirklich Vieles richtig. Nihant stellt Schokolade von der Bohne weg selbst her, verwendet vorzugsweise traditionsreiche Kakaoursprünge und gönnt sich für seine Bitterschokoladen lediglich Kakaomasse, Kakaobutter und Rohrzucker in Bio-Qualität als Zutaten. Auch die Verpackungsgestaltung –

Schönenberger Grand Cru 34% Cacao

Schönenberger Grand Cru 34% Milch

Vom Schweizer Schokoladenhersteller Schönenberger stammt die heute vorgestellte Milchschokolade namens ‚Grand Cru 34% Cacao‘. Wie an anderer Stelle bereits vermerkt – bei Schönenberger ist festzuhalten, dass ‚Grand Cru‘ anders als bei anderen Herstellern nicht für die höheren Sortimentsqualitäten steht, sondern

Zotter Labooko Laktosefreie Kuhmilch weiß

Zotter Labooko Laktosefreie Weiße Schokolade, Vorderseite

Laktosefreie Milchschokolade – das war in der Geschichte von Chclt.net bislang keine Liebesbeziehung. Weiße Schokolade – das war bislang die einzige Schokoladensorte, bei der der österreichische Chocolatier Josef Zotter uns in der Vergangenheit nicht vollends überzeugen konnte. Aber Zotter wäre