Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
In der das Erscheinen dieser Bio-Schokolade begleitenden Pressemitteilung stellt Hersteller Vivani klar, dass man diese sehr kräftige 92%ige durchaus auch als Gesundheitsprodukt sehen darf, geeignet für alle, die auf Rohr- und Rübenzucker verzichten müssen. Vivani verwendet für diese Bitterschokolade 8%…
Einen zunehmend guten Ruf – qualitativ hochwertig, konsistent, Fairtrade, Bio – hat sich das niederländische Schokoladenprojekt Original Beans erarbeitet – und anders als die feine Schokoladenkonkurrenz geht man bei diesem Label den Weg preiswerter Qualität, hinein in den hochwertigen Flächenhandel.…
Wie alle deutschen Lebensmittelketten, bietet auch EDEKA in der Backzutatenabteilung „Kuvertüren“- also Schokoladen mit definiertem Mindest-Kakaobuttergehalt – an. Zu billigem Preis gibt es unter Eigenmarke bei EDEKA 200 Gramm davon, im vorliegenden Fall 200 Gramm der „Couverture weiß“, einer weißen…
Zwei Schokoladenreihen bietet die deutsche Confiserie-Kette Hussel an: eine ’normale‘ … und eine, „Iara“ genannt, aus dem Kakao der gleichnamigen ecuadorianischen Plantage, die Hussel vom deutschen Spezialisten Coppeneur sourcen und produzieren lässt. Die hier vorgestellte „Iara 100%“ ist der logische…
… eigentlich fehlt jetzt nur noch das „Fairtrade“-Etikett, dann hätte diese Schokolade alles, was man einer Schokolade an ernährungsrelevanten Labeln anheften kann: Bio, glutenfrei, sojafrei, laktosefrei, nuss- und erdnussfrei, dazu ausgeführt als „Rohkost-Schokolade“, also Schokolade, deren Zutaten nie auf mehr…
Unter dem Etikett „Grand Cru“ legt das Schweizer Schokoladenunternehmen Schönenberger eine 72%ige Bitterschokolade auf, die auf den zweiten Blick nicht unbedingt große Gefühle aufkommen lassen will: Kakaopulver und „Aromen“ finden wir auf der Inhaltsliste … das sind Zutaten aus denen…
Mit seinen veredelten Produkten konnte das noch junge britisch-dänische Schokoladenlabel Chocolate and Love bereits Juroren überzeugen – nun stellt das Unternehmen auch eine Ursprungsschokolade vor, die ‚Panama‘, mit 80% Bio-Fairtrade-Kakaogehalt selbiger Herkunft. Vanilleluft, schwach Bunt verpackt, zeigt sich diese Schokolade…
Dem einen oder anderen sind sie sicherlich im Schokoladenhandel aufgefallen, die farbenfrohen Verpackungen des spanischen Schokoladenlabels ‚ChocoLate Orgániko‘ – verbindendes Element ansonsten die Verwendung von Biokakao. Aber bei dieser 70%igen – 70% Kakaogehalt ja der klassische Ausbau einer Bitterschokolade –…
Italien ist nicht nur ein Land der Lebensmittel, sondern auch ein Land der Sonderkost: früher als in den meisten anderen Staaten Europas achteten italienische Erzeuger darauf, ihre Produkte beispielsweise als glutenfrei zu kennzeichnen, oder sonstigen Anforderungen Einzelner an besondere Ernährung…
Man muss ihn sich als Tausendsassa vorstellen, den Briten Duffy Sheardown: die Karriere als Formel 1-Ingenieur an den Nagel gehängt, stieg er auch in seiner neuen Profession – selbständig als Inhaber von Duffy’s Schokoladen – zu neuen Ehren und mit…