Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Die Zeichen stehen klar auf ‚Bean-to-Bar‘-Produktion beim dänischen Schokoladenmacher Mikkel Friis Holm – aber noch ist es nicht so weit. Die vorliegend vorgestellte Sorte ‚Dark Milk‘ aus 55% Nicaragua-Kakao entstammt noch der ‚Gastfertigung‘ beim französischen Chocolatier Bonnat. Friis Holm 55%…
Mit niveauvollen Kuvertüren verdient der französische Schokoladenhersteller Valrhona sein Geld. Und auch dem geneigten Schokoladenfan wird Valrhona gerecht und bietet einen Teil dieser Kuvertüren als Tafelschokoladen an. Doch es gibt auch ein paar Schokoladensorten, die selbst Valrhona für die Verwendung…
Zugegeben – dies ist keine Schokolade. 12 Prozent Kakaobestandteile, dazu früh schmelzendes billiges Palmfett anstelle von Kakaobutter. Der Produktname heißt „Kuchenglasur“ – oder genauer „kakaohaltige Fettglasur“, wie es kleiner auf der Packung steht. Zucker und Palmfett verdrängen den Kakao Gleichzeitig…
Um billig, ganz billig mit Schokolade kochen oder backen zu können, greift so mancher zu einer Schokoladenspezialität namens „Blockschokolade“. 200 Gramm schwer, in silberne Folie verpackt, erhält man das vorliegend vorgestellte Produkt des (so das Kleingedruckte) Unternehmens ‚Müller & Müller‚…
Das Angebot qualitativ wertiger laktosefreier Milchschokoladen ist allgemein ein sehr beschränktes. Um so erfreulicher, dass der österreichische Schokoladenmacher Zotter in seiner bekannten Experimentierfreude nicht nur mit laktosefreien, sondern gleich ganz veganen Produkten spielt. Eines der Arbeitsergebnisse: die hier vorgestellte Sorte…
Dies ist die Schwesterschokolade der etwas affektierter betitelten EDEKA-Schokoladensorte „Couverture Vollmilch“, hier im Gewand der billigeren Markenschwester ‚Backfee‘ im Vertrieb der Discounterkette NETTO. „Zum Überziehen, Dekorieren und Backen“ – diese Produkte wollen zweckgebunden für die Küche verstanden sein, allerdings unterscheidet…
Also ein wenig schummelt das Team um den Schweden Bertil Åkesson mit seinem Schwedisch-Schweizerisch-Madagassischem Kakaoprojekt Åkesson’s Organic: 100% Schokolade … aber auf der Zutatenliste noch Sojalecithin? Rechnerisch…? Nun gut, wir sind nicht kleinlich, freuen uns vielmehr über die noch puristischere…
„Ideal zum Backen, Raspeln und Überziehen von Gebäck“ – so stellt der deutsche Lebensmittelproduzent Dr. Oetker ihre ‚Kuvertüre Vollmilch‘ vor, eine 34%ige Milchschokolade, die wir hier im Direktvergleich zu ’normalen‘ Milchschokoladen vorstellen … … denn auch ‚Kuvertüren‘ sind Schokoladen, mit…
Der britische Bean-to-Bar-Chocolatier William „Willie“ Harcourt-Cooze ist kein Verächter höchster Kakaokonzentrationen. Die vorliegende Sorte ‚kolumbisches Gold‘ „Los Llanos“ passt sich mit ihren 88% Kakaogehalt noch in ein in mehreren Varianten bis 100% reichendes Spektrum ein. Kakao – hier Trinitario-Kakao aus…
Eine immer mehr auch im deutschen Bio-Lebensmittelhandel zu findende Schokoladenmarke ist Schönenberger, ein Schweizer Hersteller, der in der Vergangenheit vor allem Insidern als Fremdhersteller für Handelsmarken geläufig war. Unter eigener Marke legt Schöneberger Bio- und Fairtrade-Schokolade ohne Ursprungsdeklaration auf, visuell…