Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Discounterfüchse wissen Bescheid: das Markenprodukt zum besseren Preis gibt es hier manchmal im weniger prestigeträchtigen Gewand. Dies trifft in gewisser Weise auch auf die hier vorgestellte Schokolade („Kuvertüre“, weil dem Backen gewidmet und mit erhöhtem Mindest-Kakaobuttergehalt) der Handelsmarke Backfee zu,…
Unter eigenem Markennamen bietet EDEKA in der Backzubehörabteilung diese Zartbitterkuvertüre an. Feinfranzösisch „Couverture“ getauft, findet sich auf der Zutatenliste allerdings auch die so gar nicht zartbittere Zutat Süßmolkenpulver. Und bis auf die Nachkommastelle gleichen Zutaten und Nährwertinformationen denen der Kuvertüre…
Für Supermarktware von Tiefkühlkost bis Backzubehör steht die deutsche Traditionsmarke Dr. Oetker, und die Backzutaten sind es, die uns dazu bringen, ein weiteres Produkt des Hauses zu rezensieren. Die „Kuvertüre Weiß“ ist eine 150 Gramm schwere weiße Schokolade; „Kuvertüre“ dank…
Wer schon eine Milch- und eine weiße Schokolade anbietet, muss natürlich auch eine Zartbitterschokolade ins Sortiment nehmen. Die Supermarktkette REWE bietet als Backzutat so neben den bereits auf Chclt.net vorgestellten und sehr mäßig eingestuften Produkten auch eine als „Zartbitter“ ausgewiesen…
Nun wohl: nach einigen Enttäuschungen, beziehungsweise erwartet schlecht schmeckenden Schokoladen-„Kuvertüren“ aus dem Backwaren-Regal einschlägiger Supermärkte knöpfen wir uns hiermit eine weitere solche Hobbykonditorenzutat vor. „Kuvertüre“ bezieht sich dabei auf Verwendungszweck (Schmelzen, Temperieren, Formen) und Darreichungsform (Blockige 200 Gramm) – inhaltlich…
Eine Warnung vorweg: bei unseren Rezensionen klassieren wir Sorten nach dem vom Hersteller angestrebten Charakter, nicht rein nach Inhaltsstoffen. Bei der vorliegenden Dr. Oetker-Kuvertüre mit Namen „Zartbitter“ zeigt erst der Blick auf die Zutatenliste, dass Milchpulver enthalten ist. Schokolade mit…
Es ist schon eine ziemliche Zumutung, die man sich als Schokoladentester ins Haus holt. „Mit Arriba-Kakao!„, ruft das Etikett … aber nur 3% davon drin, dafür Kakaopulver, irgendein Pflanzenfett, viel Zucker und ein unbestimmtes „Aroma„, flüstert die Zutatenliste. Spaßeshalber verschlagworten…
Wenn Lebensmittelhandelsketten sich bei ihren Billigprodukten nicht hinter Kunstnamen wie „Ja!“ verstecken, sondern den eigenen Markennamen verwenden, haben wir in der Vergangenheit häufig positive Erfahrungen hinsichtlich der Preis-Leistungsqualität dieser Produkte gemacht. Die Supermarktkette REWE schickt ihre hier vorgestellte Vollmilchkuvertüre selbstbewusst…
„Friis-Holm Chuno 70% Triple Turned“. Bis aufs Haar gleicht die Rezeptur dieser heute vorgestellten Schokolade ihrer Schwesterschokolade ‚Friis-Holm Chuno 70% Double Turned‚. Bis aufs Haar … griffe der dänische Nicaragua-Spezialist Mikkel Friis-Holm nicht noch früher als üblich in den Produktionsprozess…
Aus der seriellen Ursprungsschokoladenschmide des Franzosen François Pralus stammt die vorliegende Bitterschokolade, eine mit 75% Kakaogehalt hergestellte Forastero-Schokolade mit Ursprung Brasilien, so schlicht wie präzise, nun, „Brésil“ getauft. Pralus bietet Kakaos der ganzen Welt mit gleichem Kakaogehalt, ähnlich hohem Röstgrad…