Peter Berger

Peter Berger

Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.

Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.


Peter Berger ist Gründer und Autor auf Chclt.net.
Direkten Kontakt zu ihm erhalten Sie auch über seine Website.


Bisher veröffentlicht

Zotter Labooko Kolumbien 75%

Zotter-75%-Bitterschokolade 'Kolumbien'

Mit Schokoladen Gutes tun? Für seine Bitterschokolade „Kolumbien 75%“ bezieht der österreichische Schokoladenmacher Zotter den Kakao aus einem UN-Programm, das Bauernfamilien in Kolumbien den Umstieg vom Anbau von Koka zur Kakaoerzeugung ermöglichen soll. Von Koka zu Kakao Visuell gibt diese

Bonnat Piura Blanco

Bonnat Bitterschokolade 'Piura Blanco', Cover

So sieht doch mal eine Schokoladentafel aus! Dick, rotstich-röstdunkel, seidenmatt; Transportschäden ja, aber ansonsten fast perfekt – und vor allem mit 100 Gramm klassisch großzügig eingeschenkt. Die ‚Piura Blanco‘ von Bonnat wird hergestellt mit 75% Kakaogehalt, Ursprungsland Peru. „Piura“ ist

Georgia Ramon Belize 70%

Vorderseite: Georgia Ramon, 70% Belize-Schokolade

Unter dem selbst gegründeten Label ‚Georgia Ramon‘ ist Coppeneur-Mitgründer Georg Bernardini 2015 wieder angetreten, zu zeigen, wie er sich puristische Schokoladen vorstellt. Bean-to-Bar, Bio, frei von Sojalecithin und Aromatisierungen. Aus Belize, einem in jüngerer Zeit wiederentdeckten Kakaoursprung, stammt der Kakao

A. Morin République Dominicaine Yamasá 63%

Chocolaterie A. Morin, 63% Dominikanische Republik

Erst seit Kurzem sind die Schokoladen der südfranzösischen Traditionsmanufaktur A. Morin auch im deutschen Fachhandel erhältlich. Wie andere französische Chocolatiers, scheint auch Franck Morins Ehrgeiz in der Vorstellung weltweiter Ursprungskakaos zu liegen. Wir stellen hier die dunkle Ursprungs-Sorte „République Dominicaine

Zotter Labooko Belize Toledo 82%

Zotter/Labooko Belize Bitterschokolade 82%

Ein weiterer Wurf „Belize“ von Zotter – diesmal stellen wir die Sorte ‚Belize Toledo‘ vor, eine 82%ige Bitterschokolade, hergestellt aus Kakao der ‚Toledo Cacao Growers‘. Erdig, süßliches Holz, Laub Im bewährten ‚Labooko‘-Format serviert, zeigt sich die ‚Toledo‘ als dunkel violettbraune

Solstice Chocolate 70% Sambirano

Solstice 70% Bitterschokolade 'Sambirano'

Die Revolution beginnt mit einem Rollverschluss: Solstice, erst im Jahre 2013 in Salt Lake City (Utah) gegründet, sieht sich ausdrücklich als Teil der Revolution neuer amerikanischer Schokoladenhersteller, die bean-to-bar produzieren und voll auf so hochqualitative wie im Ergebnis hochpreisige Produktion

Rózsavölgyi Csokoládé Madagascar 72%

Rozsavolgyi Csokolade 72% - Madagascar, Coverseite

Die Schokoladen des ungarischen Ehepaars Zsolt Szabad – Ingenieur – und Katalin Csiszar – Grafikdesignerin – ließen bislang stets die berufliche Handschrift der beiden Partner erkennen: tadellose Bean-to-Bar-Schokolade, ansprechend und verschenkbar verpackt und aufgemacht. Bei der vorliegend getesteten Sorte „Madagascar

Björn of Sweden Organic 70% Dark

Björn of Sweden 70% Bitterschokolade

Es kommt selten vor, aber hier ist einmal eine Schokolade, die alle Checkboxen im „Datenblatt“ erfüllt: Bean-to-Bar – check! Nur Kakao und Zucker drin- check! 70% Kakaogehalt – check! Frei von Aromen – sowieso, check! Soja- und überhaupt lecithinfrei –

Valrhona Loma Sotavento

Valrhona 64%-Bitterschokolade Loma Sotavento, Cover

In einer Welt, in der der Einfluss des Jahrgangs auf Weinqualitäten auch Gelegenheitsgenießern eine geläufige Größe ist, versucht eine kleine Zahl an Schokoladenherstellern das Experiment, ob dies auch Schokoladenfans ein vermittelbares Qualitätssignal sein kann. Der französische Spezialist Valrhona, vielen bekannt

Michel Cluizel 1er Cru de Plantation Mokaya

Cluizel Mokaya Bitterschokolade

Mit hohen und höchsten Schokoladenqualitäten, und dies zu sehr fairem Preispunkt, konnte der französische Schokoladenspezialist Michel Cluizel unser Testlabor in der Vergangenheit überzeugen. Dem Ruf aus dem Markt nach mehr Bioschokolade folgend, legt Cluizel hier mit der Sorte ‚Mokaya‘ eine