Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Selbst aus Island kommen jetzt die Schokoladen zu uns! Der deutsche Zoll muss sich wohl daran noch gewöhnen, das isländische Wort „Súkkulaði“ als alleinige Inhaltsbeschreibung verzögerte die Zustellung unserer Sendung jedenfalls um einige Wochen… Der junge isländische Schokoladenhersteller Omnom fährt von…
Während das Sortiment dunkler Arriba-Schokoladen des ecuadorianischen Herstellers Caoni gleich sechs Lagen-Sorten umfasst, beschränkt sich das Angebot an Milchschokoladen auf eine, die Sorte „Fine Milk“, der weder eine geographische Lage noch überhaupt ein angegebener Kakaogehalt mit auf den Weg gegeben…
Bei den Schokoladen des dänischen Schokoladenmachers Mikkel Friis-Holm steht der Kakao im Mittelpunkt. So sehr im Mittelpunkt, dass selbst Friis-Holms Milchschokoladen nur in den beiden hochprozentigen „Kragenweiten“ 65% und 55% Kakaogehalt ausgeliefert werden. Friis-Holm hat sich auf das eher selten…
Der britische Schokoladenhersteller Prestat ist bekannt für sein bunt verpacktes Schokoladen- und Pralinensortiment. Aus diesem haben wir uns die Milchschokolade namens „Velvety Smooth“, also „Samtig Sanft“ (das klingt auf Deutsch wie Werbung für ein Waschmittel) vorgenommen, eine 32%ige Milchschokolade aus…
Das niederländische Schokoladenprojekt Original Beans um Gründer Philipp Kauffmann konzentriert sich auf die Beschaffung fair und biologisch erzeugten Kakaos und hat sich der Aufforstung der Regenwälder in den Regionen, aus denen Kakao bezogen wird, angenommen. Die Schokoladen selbst werden dabei…
Der deutsche Premium-Schokoladenhersteller Coppeneur ist eng verbunden mit dem Namen der ecuadorianischen Kakaoplantage Iara und konnte in der Vergangenheit zahlreiche Interpretationen des Arriba-Kakaos dieser Plantage vorstellen. Die vorliegend getestete 82%ige ‚Iara‘ entstand für die Eigenmarke der Confiseriekette Hussel, über deren Ladengeschäfte…
Neben den dunklen Schokoladen von Lindt und Hachez ist der deutsche Hersteller Sarotti mit seiner Premium-Linie „No. 1“ aktuell wohl der Einzige, der sich im Sortiment deutscher Supermärkte an hochprozentige Schokolade traut. Bei der vorliegend getesteten Sorte ‚Edelbitter‘ handelt es…
„Czekoladowy Gaj“, „Schokoladenwald“ auf Deutsch, heißt das Milchschokoladen-Label der kleinen polnischen Bean-to-Bar-Schokoladenmanufaktur Manufaktura Czekolady, deren dunkle Schokoladensorten bereits einen ordentlichen Eindruck hinterlassen konnten. Vanille-Kakao-Rohling In einem kleinen Papptütchen mit Klarsichtfenster verkauft, mit nur 55g einem für eine Milchschokolade nicht sehr…
So muss man sich die Zukunft besonderer Schokoladen vorstellen, die diesen Namen wirklich verdienen: vom Kakaoanbau bis zur Verpackung der fertigen Schokoladentafel wird jeder Arbeitsschritt dieser 71%igen Schokolade von der Grenada Chocolate Company auf Grenada, 200km nördlich von Venezuela gelegen,…
Schon äußerlich wird kenntlich, wer neben der Marke ‚Tobago Estate‚ noch hinter dieser 70%igen Schokolade steht: ein großer 100g-Block, eingepackt in das dicke ‚Packpapier‘ mit Corporate Identity des französischen Chocolatiers François Pralus. Duane Dove, der seit 2005 die einzige Kakaoplantage auf…