Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Nein, auch die Milchschokolade des auf Süßstoff-gesüßte Produkte spezialisierten belgischen Schokoladenherstellers Cavalier kann mit einer regulär klingenden Zutatenliste nicht aufwarten. In elf Einzelpositionen von Kakaobutter bis „Erythrit“ wird aufgeschlüsselt was hinter einer Schokolade steckt, die sich an Menschen richtet, die…
Das Schokoladenlabel Tiroler Edle aus dem Tiroler Oberland stellt zwar keine eigenen Kakaos her, hat es aber geschafft, sich eine Partnerschaft mit Domori, einem der besten Schokoladenhersteller überhaupt zu sichern. Einerseits stellt nun Domori selbst mit Tiroler Milch in der…
„Mana Mana“ steht für „Manabi“ – aus dieser ecuadorianischen Provinz stammt die Kakaomasse, die der Berliner Schokoladenspezialist Bonvodou neben Kakaobohnen aus Belize (und Salz) für diese dunkle Schokoladensorte verwendet. Die Sorte wird von Bonvodou auch unter dem logischeren, dafür weniger…
In zwei Varianten bietet der bekannt experimentierfreudige österreichische Schokoladenmacher Zotter auch eine – laktosefreie – Sojaschokolade an. Ohne Milch, dafür jeweils mit Salz, Vanille, Zimt und Anis, gibt es einmal die an eine Milchschokolade erinnernde Variante mit Kakaomasse sowie –…
Der österreichische Schokoladenhersteller Zotter bietet seine Sojaschokolade aktuell nur im Doppelpack an. Im Rahmen seiner Reihe ‚Labooko Contest‘ möchte Zotter zum Probieren anregen, in diesem Fall wird eine ‚weiße‘ (Kakaomasse-freie) Variante mit der vorliegenden ‚dunklen‘ Sojamilchschokolade gepaart. Wir testen dennoch…
Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler führen die Schokoladen des Aufforstungs-/Schokoladen-Projekts Original Beans. Bei der vorliegend getesteten „Esmeraldas“ handelt es sich um eine Milchschokolade aus Arriba-Kakaobohnen aus der ecuadorianischen Provinz Esmeraldas; 42% Kakao, kein Sojalecithin, keine Vanille, dafür mit Beigabe von Fleur de…
Dies ist der zweite Chclt.net-Test einer Schokolade des San Franciscoer Microbatch-Schokoladenlabels Dandelion Chocolate. Von Dandelions zuerst probierter, süffiger Ambanja, Madagascar schwer beeindruckt, darf man sich darauf freuen! Geschenkpapier Dandelion stellt seine Schokoladen selbst von der Bohne weg in kleinsten Chargen…
Auch wenn eine Schokolade schon zuvor vielfach probiert, verkostet, verglichen wurde – das abschließende Schreiben des Verkostungsberichtes bleibt etwas Besonderes. Und wenn das dann noch eine Schokolade von Domori ist, einem der wenigen Hersteller, denen nur Hervorragendes gelingen will, ist…
Die Schokoladenspezialität der sizilianischen Stadt Modica wird hierzulande vor allem von zwei Herstellen repräsentiert: Sabadi und, Hersteller der vorliegenden Schokolade, die Antica Dolceria Bonajuto. Im Modica-Verfahren wird Schokolade nur grob gewalzt und nicht conchiert, was (neben einem breiteren aromatischen Spektrum)…
Das ist ja auch etwas Besonderes: eine Milchschokolade, bei der Zucker die letztgenannte und damit von der Menge her geringste Zutat ist. 19% Zucker – das ist weniger als bei den meisten Bitterschokoladen, und fast im Nebeneffekt ist dann auch…