Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Der französische Premium-Schokoladenhersteller Valrhona bietet traditionell dem Confiseriehandwerk, zunehmend aber auch dem Endkonsumenten ein immer breiter aufgefächertes Schokoladensortiment aller Ursprünge und Kakaointensitäten. Die hier vorgestellte Milchschokoladensorte ‚Lait Bahibe‘ ist dabei erst seit Kurzem im Angebot. Hergestellt mit Kakao aus der…
Ich habe Josef Zotters Faible für Lateinamerika nun einmal ‚gezählt‘: allein in seiner Labooko genannten Reihe purer Schokoladen stellt er Kakaos aus acht verschiedenen süd- und mittelamerikanischen Nationen vor. Venezuela ist, wohl mangels Fairtrade-Kakao, da gar nicht mit dabei. Für…
Der spanische Schokoladenhersteller Blanxart erfreut sich im deutschen Schokoladenfachhandel weiterhin großer Beliebtheit. Blanxart-Schokoladen stechen dort mit 125g-wuchtiger Größe, reduziertem, an Packpapier erinnerndem Verpackungsmaterial sowie einem vergleichsweise attraktiven Preispunkt hervor. Selbstbewusst, etwas für jemanden, der nicht nur gute Schokolade, sondern auch…
„Angelitos Negros“ – ’schwarze Engelchen‘ nennt das Berliner Voodoo-Kakao-Label Bonvodou seine auf einer peruanischen Kakaomasse basierende, mit 90% Kakaogehalt hochprozentige Schokoladenreihe. Der vorliegend probierten Sorte „Indien“ wurde zur Akzentuierung entsprechend ein Kerala-Forastero-Kakao beigegeben. Kerala-Engelchen Bonvodous Kleinlabel-Verpackung gefällt weiterhin – sparsam…
Die „8avo Carenero Urrutia Superior Cacaonibs“ ist die Schwesterschokolade der Idilio-Sorte Numero 4. Beide Schokoladen werden gleich aus dem für seine hohe Qualität bekannten Trinitario-Kakao um den Verschiffungshafen Carenero hergestellt, der Nummer 8 dazu noch für eine besondere Textur Kakaosplitter…
Neben Kaffee und Eis vertreibt das niederländische Bio-Label Australian Homemade auch Schokoladen. Die bereits getestete 80%ige Bitterschokolade von Australian Homemade fiel uns bereits als sehr süß auf – setzt sich diese Tendenz bei der vorliegenden 73%igen (so die bestätigte Auskunft…
Heute geht es an die Verkostung einer weiteren 70%igen des italienischen Spitzen-Schokoladenherstellers Domori. „Canoabo“ ist der Name einer Siedlung nahe der Küste Venezuelas, der für den auf Domoris eigener Plantage San José gezogenen Criollo steht, aus dem diese Sorte hergestellt…
Nicht aus innerer Überzeugung – sonst wäre das ganze Sortiment mittlerweile umgestellt – sondern um Marktbedürfnisse auszutesten, legt der schwäbische Schokoladenhersteller Ritter Sport auch eine Bio-Variante seiner beliebten ‚dunkelblauen‘ Vollmilchschokolade auf. Bereits die Tafelgröße ist ein Test; 65g statt 100g…
Nachdem bereits Vivanis einfache Vollmilch-Bioschokolade in unserem Test so gut abgeschnitten hatte, waren wir natürlich sehr neugierig auf die Spezialität. Etwas höherer Kakaogehalt, Ursprungskakao aus Ecuador, preislich noch sehr auf dem Teppich geblieben – auf dem Papier sieht es für…
Bei der vierten Schokoladensorte des Schweizer Venezuela-Kakao-Spezialisten Idilio handelt es sich um eine Trinitario-Varietät, einen Carenero Superior aus der küstennahen Region Barlovento, benannt nach dem ursprünglichen Verschiffungshafen. Frischer als Litschi Schlicht weiß verpackt, mit viel Begleittext in zwei Sprachen (Englisch…