Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Auch in den USA werden die Bio- und Fairtrade-Schokoladen des großen französischen Öko-Labels Alter Eco vertrieben, die von der Schweizer Halba AG („Swiss Confisa“) hergestellt werden. Die hier vorgestellte „Velvet“ (USA) bzw. „Velours“ (Frankreich) ist eine mit 47% dunkel ausgebaute…
Wer auf der Suche nach einer mit Agavensaft gesüßten Milchschokolade ist, wird beim Schweizer Hersteller Chocolat Stella / Bernrain fündig. Leider ist es damit bei der vorliegend getesteten ‚Mayouel Agave Nectar Lait‘ von Stella nicht allein mit Agave getan, zusätzlich…
Ghana hält am Kakaoweltmarkt die zweithöchste Produktionsmenge, wird aber nur selten als Kakaoursprung ausgezeichnet, da der größte Teil der Exportmenge aus aromatisch schwachem Forastero-Konsumkakao besteht. Aber auch Ghana bietet einige – aromatisch kräftigere – interessantere Forasteros an, und der österreichische…
„Noir“ … klingt gut. „Noir“ klingt nach Bitterschokolade, nach französischer Bitterschokolade, nach Sophistikation. Bei „Noir“ erwartet man nicht unbedingt einen Kakaogehalt von nur 57%, und schon gar nicht die Beigabe von Butterschmalz („Butterreinfett“), das wirklich nur aus Kostengründen anstelle von…
Auf der alljährlichen Kölner Süßwarenmesse stellt auch der kroatische Schokoladenhersteller Kraš seine Produkte aus – dies der Anlass, aus dem uns Rezensionsexemplare der vorliegenden zuckerfreien Schokoladensorte ‚Dorina Stevia‘ in die Hände fielen, einer Milchschokolade mit 32% Kakaogehalt, gesüßt mit Maltit und…
Bei allem Spaß an sortenreinen Kakaos – nicht nur in der Industrie ist das zielgerichtete Mischen von Kakaos eine nicht zu vernachlässigende Kunst. Der dänische Nicaragua-Spezialist Friis-Holm greift hier zu drei auch einzeln erhältlichen Kakaos, den Varietäten Rugoso, Chuno und…
Neben seine vorwiegend reinen Schokoladensorten stellt der junge litauische Bean-to-Bar-Schokoladenmacher Chocolate Naive auch eine kleine Auswahl zart veredelter Produkte. Zart veredelt oder noch pur – bei der Süßungsbeigabe Honig kann man sich da streiten. Die vorliegend verkostete ‚Dark Chocolate with…
Man kann mittlerweile die Zahl der belgischen Schokoladenmacher – das heißt derjenigen Chocolatiers, die ihre Schokolade tatsächlich von der Bohne weg herstellen – an einer Hand abzählen. Der Chocolatier Benoît Nihant ist ein solcher ‚echter‘ Schokoladenmacher. Vorliegend testen wir die Single-Plantation-Schokolade…
Selbst für ein Marketingtalent wie Josef Zotter ist die Ankündigung im ‚Klappentext‘ dieser Schokolade wortgewaltig: „der mildeste Kakao, der mir jemals begegnet ist – ein Spiegelbild der Menschen, die ihn kultivieren“ … „selbst nach 34 Stunden Conchieren bleibt diese pure…
Die Schokoladen des Salzburger Schokoladenlabels BioArt („Die Kunst zu leben“) erfreuen sich inzwischen auch in Süddeutschland weiter Verbreitung. BioArt lässt seine Schokoladen aus Bio- und Fairtrade-Qualitäten produzieren; zwar wird Schokolade nicht selbst hergestellt, aber in den allermeisten Fällen handelt es…