Warum Fair Trade

Bereits 2 Jahre alt und etwas polemisch, aber weiterhin eine lohnende Reportage der ARD, da sich am grundlegenden Problem nichts geändert hat. Ein zu großer Teil der Welt-Kakaoproduktion wird nicht nur unter Einsatz von Kinderarbeit, sondern sogar Kindeshandel hergestellt.

Was kann man selbst und sofort tun?

  • Schokolade kaufen, deren Kakao durch verlässliche Fair Trade Siegel zertifiziert ist – mit weiterhin vorhandenen Einschränkungen, worauf die BBC vor kurzem wieder hinwies.
  • Schokolade von Herstellern kaufen, die eigene, langfristige, benannte Beziehungen zu den jeweiligen Plantagen aufgebaut haben und mit ihrem eigenen Namen geradestehen, falls Missbrauchsfälle aufgezeigt werden.
  • Oder, noch besser, Schokolade von Unternehmen kaufen, die Naturschutz und menschenfreundliche Behandlung auf allen Produktionsebenen zur Geschäftsgrundlage gemacht haben und dabei die Qualität der hergestellten Schokoladen nicht vernachlässigen, wie z.B. das Projekt „Original Beans„.

…und sich daran gewöhnen, dass 1€ kein Preis ist, zu dem man eine Tafel Schokolade verkaufen kann, an deren Herstellungsprozess man gern selbst von Anfang bis Ende beteiligt gewesen wäre.

Verwendete Schlagwörter: