Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Es gibt in Deutschland weiterhin nicht viele Chocolatiers, die Ihre Schokoladen selbst, von der Bohne weg herstellen. Einer davon ist Harald Biehler aus Oberbayern, dessen Sorte „Venezuela“ wir hier vorstellen, eine 70%ige Bitterschokolade aus Sur-del-Lago-Kakao mit sehr puristischer, kurzer Zutatenliste.…
Belvie, ein weiteres Projekt, Schokolade im weiterhin nischigen Kakao-Anbauland Vietnam vor Ort herzustellen; Bean-to-Bar und auf höchste Qualitätsansprüche ausgerichtet. Die vorliegende Sorte „Lâm Đồng“ – benannt nach der Ursprungsregion – ist eine klassisch 70%ige Sorte; wie alle Belvie-Schokoladen aus Trinitario-Kakao…
Die Pressemitteilung schlug die beabsichtigten Wellen: „Barry Callebaut stellt, neben dunkler Schokolade, Milchschokolade und weißer Schokolade, den vierten Schokoladentypus vor: ‚Ruby‘“, so schrieb die Presseabteilung des belgisch-schweizerischen Schokoladengiganten Barry Callebaut im September 2017. Die „Ruby-Bohne“ sei „einzigartig, weil frische Beerenfruchtigkeit…
Chapon – ein in Deutschland kaum zu findender französischer Chocolatier – steht hinter dieser 75% „schweren“ Bitterschokolade, hergestellt aus Kakao aus Fidschi, einem als Ursprungsschokolade wenig verbreiteten Kakaoursprung: der größte Teil des Kakaoanbaus der Inseln wird als einfacher Konsumkakao verkauft.…
Kuvertüre, das billige Convenienceprodukt aus dem Backregal? Nun, ein Kriterium erfüllt die vorliegende Alnatura-Kuvertüre nicht: spottbillig zu sein. Genaugenommen ist sie sogar aufs Gewicht gerechnet etwas teurer als die von uns bereits gut getesteten Tafelschokoladen der Biomarke Alnatura. Teuer aber…
Gute weiße Schokokolade wird normalerweise aus Kakaobutter, Milchpulver und Zucker hergestellt. Da dies allein langweilig schmeckt, muss Geschmack hinein: üblicherweise durch zugesetzte Vanille, manchmal dazu durch starke Karamellisierung des Zuckers. Madagaskar-Kakaospezialist Bertil Åkesson geht mit seiner weißen Schokolade einen eigenen…
Ein deutscher Vorzeigechocolatier: Georgia Ramon ist das aktuelle Projekt um Coppeneur-Mitgründer Georg Bernardini. Vor dem Hintergrund einer breiten Angebotspalette wagt sich dieser Bonner Bean-to-Bar-Schokoladenhersteller hier an eine echte Spezialität. „Schattenmilch“ heißt eine Schokolade, die nur aus Kakao (und dies zu…
„Suchard Sensations Noir Intense 70% Zartbitter Extra Fein“ – mit großen Wörtern wird nicht gespart beim wiederbelebten Mondelez-Label „Suchard“, das auf den Namen des Kakao-Pioniers Philippe Suchard zurückgeht, aber auf dessen Website man (Stand Anfang 2020) unter „Geschichte“ nicht so…
„In unserer bescheidenen Meinung aktuell die beste Kilian & Close Schokolade“ – so beschreibt der Hersteller diese mit vollem Namen in etwa „Kilian & Close 48% Dominikanische Republik Loma Quita Espuela Geröstete Kakaonibs“ zu nennende Milchschokolade. Wobei – „Milch“ –…
„Kilian & Close, 45% Panama Bocatorena Pure Feinmild“ – so der volle Name dieser 45%igen Milchschokolade. Wobei „Milchschokolade“: der zunächst in Rostock, inzwischen Waren an der Müritz ansässige Bean-to-Bar-Schokoladenhersteller Kilian & Close wurde, so geht die Kunde, seinerzeit gegründet, um…