Paris: nach dem ersten Biss in ein Stück "Grand Lait" von Michel Cluizel schmeckte Schokolade nicht mehr wie zuvor. Seitdem (und Hunderte probierte Schokoladen später) ist Peter Berger auf der vergeblichen, aber sehr unterhaltsamen Suche nach der besten Schokolade der Welt.
Fast jeder liebt Schokolade, doch kaum jemand versucht je einmal bessere Schokolade als Lindt oder Hachez. Chclt.net ist eine unabhängige Website, die Schokoladenliebhabern ermöglichen soll, die besten Schokoladen der Welt zu probieren und seit 2012 live.
Als mit 35% Kakaogehalt recht zahme Vollmilchschokolade reiht sich die hier getestete Sorte „Papua“ ins Schokoladensortiment der in vielen Einkaufszentren vertretenen Confiserie Arko ein. Der Paradiesvogel steht als Signet für Papua Neuginea, dem Ursprung des für diese Schokolade verwendeten Kakaos.…
Vom leider wenig bekannten deutschen Bean-to-Bar-Schokoladenhersteller Meybona stammt neben Standardschokolade, die auch von Drittmarken vertrieben wird, eine kleine, feine Serie sortenreiner Ursprungsschokoladen. Drei Milchschokoladen hält das Sortiment bereit, alle drei mit 45% Kakaogehalt vergleichbar ausgebaut, dabei mit einem Kakaomassegehalt von bis…
Dies ist „Schokolade“ wie sie sich Schokoladenmacher Claudio Corallo vorstellt: pure Kakaomasse. Der gebürtige Italiener, zuvor Kaffeebauer, betreibt auf der afrikanischen Insel São Tomé eine wirkliche „Tree-to-Bar“ Herstellung, die es ihm erlaubt, in jedem Schritt der Herstellung eigene Wege zu…
In Berliner Süßwarengeschäften sind die Produkte aus der Schokoladenfertigung von Erich Hamann sehr beliebt. Schlicht verpackt wie vermutlich schon viele Jahrzehnte, verheißen sie heute Genuss wie bei Oma – und das aus lokaler Herstellung. Von Marzipan und Pralinen bis Milchschokoladen…
Die weißen ‚Standard‘-Tafeln des Bremer Schokoladenherstellers Hachez unterscheiden sich äußerlich kaum voneinander – erst die Rückseite gibt Aufschluss darüber, dass sich hinter ‚Edel Zartbitter‘ mit nur 55% Kakaogehalt wohl eher liebliche Schokolade als bittere Kost verstecken wird. 55% = süß…
Einige bekannte Namen kommen beim Design dieser Schokolade zusammen. Die Zeitschrift GEO. Die deutsche GTZ – Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, nunmehr in der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) aufgegangen. Original Food für den Vertrieb. Die Kakaomasse von Kallari, und schließlich…
Die kräftige 85%ige Bioschokolade von Rapunzel: einerseits Kakao aus Bolivien in Schweizer Herstellung, kein zugegebenes Sojalecithin und frei von Aromatisierung. Andererseits laut Zutatenliste zugegebenes Kakaopulver sowie an erster Stelle (und damit mit mindestens ~30% Gewichtsanteil!) aromalose Kakaobutter. Kakaopulver und viel…
In Schweizer Fremdfertigung lässt das deutsche Bio- und Fairtrade-Label Naturata („Biokult“) seine Schokoladen herstellen: preislich bereits am oberen Ende des typischen deutschen Biomarkt-Sortiments angesiedelt, wird die vorliegend getestete Ecuador-Bitterschokolade als sortenreine 70%ige Arriba ausgezeichnet. Stumpf Von Pappkarton und dünner Alufolie…
Dunkle Schokolade? Milchschokolade? Technisch und für Puristen eindeutig („Milchschokolade“), ist immer schwierig zu entscheiden, um was für eine Schokolade es sich geschmacklich handelt, wenn ein Hersteller „Zartbitter“ draufschreibt, aber neben Kakaobutter auch das billige Butterfett hineinsteckt. Ganz zu schweigen von…
Unter der Rubrik ‚Traditionshersteller‘ hat sich der Berliner Schokoladenhersteller Erich Hamann eingerichtet und vertreibt neben seinem Markenprodukt, der ‚Borkenschokolade‘, betont einfach aufgemachte Schokoladentafeln. Die vorliegend getestete Sorte ist eine 77%ige Bittere Schokolade, nein „Extra-Bitter“. Extra-Bittere Bittere Schokolade Unter klassischem Umschlagpapier und Alufolie…