Chclt.net Schokoladen-Tests
Der Schokoladen-Geschmacksführer.


  • 
  • Bestenliste
  • Alle Tests
  • Wissenswert
    • Sorten
      • Milchschokolade
      • Dunkle Schokolade
      • Weiße Schokolade
      • 70%ige Schokolade
      • 100%ige Schokolade
    • Kakao
      • Edelkakao vs. Konsumkakao
      • Criollo-Kakao
      • Forastero-Kakao
      • Nacional-Kakao
      • Trinitario-Kakao
      • ‚Single Origin‘-Schokolade
      • Schokolade aus Madagaskar
      • Schokolade aus Venezuela
    • Schokolade aus Ecuador
    • Herstellung
      • Geschichte der Schokolade
      • Fairtrade-Schokolade
      • Kakaopreis und Schokoladenpreis
      • Bean-to-Bar
      • Kakaobohnen rösten
      • Conchieren
    • Zutaten und Inhalt
      • Sojalecithin und Schokolade
      • Kakaobutter und Schokolade
      • Vanille/Vanillin und Schokolade
      • Zuckerarten und Schokolade
      • Glutenfreie Schokolade
      • Laktosefreie Schokolade
    • Schokolade genießen
      • Schokolade richtig lagern
      • Schokolade verkosten
      • 10 Schokoladen-Probiertipps
      • Preiswerte ‚Hausschokolade‘
      • Wein und Schokolade
      • Schokoladenmuseen
        • Schokoladenmuseum Hamburg
        • Schokoladenmuseum Köln
        • Schokoladenmuseum Barcelona
      • Schokolade und Gesundheit
  • Wo kaufen?
    • Schokolade online kaufen
    • Schokolade in Berlin
    • Schokolade in Hamburg
    • Schokolade in Köln
    • Schokolade in München
  • Newsletter
Home › Suchresultate

Suchergebnisse für: modica

Dolceria Bonajuto 70%

Antica Dolceria Bonajuto, 70%-Bitterschokolade

…gag oder wahre Schokolade? Die 1880 eröffnete Antica Dolceria Bonajuto aus Modica ist heute einer der namhaftesten Vertreter der Modica-Schokoladentradition, deren 70%ige Dunkle Schokolade hier vorliegt. Verpackt in einer schmalen, ansprechenden Pappschachtel und alubeschichtetem Kunststoffeinschlag, zeigt sich auch Bonajutos Schokolade nach traditionellen Maßstäben unansehnlich: matt schimmernd, rückseitig eine Kraterlandschaft mit unregelmäßigem…

Weiterlesen ›

SOMA Milk Old School

…sogenannte „Modica-Schokolade“, benannt nach der sizilianischen Ortschaft Modica. Modica-Schokoladen werden ohne Conchieren in einem gröberen Walzverfahren unter Temperaturen hergestellt, die die Struktur des Zuckers kristallin belassen. Wir testeten Modica-Schokoladen bereits in der Vergangenheit verschiedentlich. „Old School“ kann man das durchaus nennen, da es ohne die technische Innovation der Conche auskommt; es ist allerdings nicht so, als…

Weiterlesen ›

Dolceria Bonajuto 90%

Antica Dolceria Bonajuto, 90%-Bitterschokolade

…n es kaum nennen – etwas weniger interessant als bei anderen Modica-Sorten. Staubiger Hauch am Gaumen und lange noch erdiger Nachklang. Erdig, stumpf, zu wenig Zucker Die von der Dolceria Bonajuto verwendeten Kakaobohnen entfalten vor allem erdige, stumpfe Aromen. Mehr Zucker täte auch dieser Modica-Schokolade gut – die aromatischen Schwächen von Zutaten und Herstellungsverfahren kommen in der 90%igen Variante stärker zum Tragen als in den ansonst…

Weiterlesen ›

Dolceria Bonajuto 80%

Antica Dolceria Bonajuto, 80%-Bitterschokolade

…t der Zugang zu kristallinem Zucker durch den schwerfälligen Schmelz. Ein langer, herber, staubiger Abgang folgt. Genügend viel Zucker Etwas ernsthafter als die 70%ige Schwesterschokolade, gleichzeitig gefälliger als die trockene 90%ige, Bonajutos 80%ige dunkle Modica-Schokolade findet mit einem ausreichenden Maß Zucker den Mittelweg. „Gefällig“ ist sie dennoch nicht zu nennen – dazu sind bittere, adstringente und staubige Noten dann doch zu präse…

Weiterlesen ›

Sabadi Lo Scuro: Zucchero Mascobado

Sabadi 70%-Modica-Schokolade: Vorderseite

…zurechnet und seine Schokoladen im Jahrhunderte alten Verfahren der Stadt Modica herstellt: die Schokoladenmasse wird bei Sabadi nie über 45°C erhitzt und nicht conchiert. Das Ergebnis ist eine intensiv duftende, grobe Schokolade, in der insbesondere die Zuckerkristalle noch intakt sind. Mit Mascobado-Zucker Wie gemacht für die Sorte „Lo Scuro“, denn der philippinische Mascobado-Zucker ist eine Spezialität. Geliefert wird ein humorvoll bedruckter…

Weiterlesen ›

Sojalecithin und Schokolade

Sojalecithin

…auf oder sind ohnehin beinahe experimentellen Charakters, wie z.B. Sabadis Modica-Schokolade. Um eine gut schmelzige, gefällige Schokolade herzustellen, müssen die meisten Schokoladenhersteller entweder zusätzlich unaromatische Kakaobutter zusetzen – oder mit Lecithin arbeiten. Was ist Sojalecithin? Sojalecithin-Granulat Ursprünglich ein Abfallprodukt der Sojaöl-Herstellung, wurde Sojalecithin ab Beginn des 20. Jahrhundert als Emulgator – d.h. die…

Weiterlesen ›

Anzeige

Empfohlene Artikel

  • Kakaopreis vs. Schokoladenpreis
    Was kostet gute Schokolade? Je teurer eine Schokolade, desto geringer ihre Kakaokosten
  • Schokogesicht
    Josef Zotter: Was passiert beim Rösten von Kakao?
  • Chocolatier
    Wie gesund ist Schokolade? Georg Bernardini klärt auf
  • Schokolade und Wein: Verkostungstipps
    Wein und Schokolade: Unsere Reihe mit Eberhard Schell
  • Alltagsschokolade
    Schokolade für jeden Tag: Die perfekte Hausschokolade
Mehr Artikel...

Beliebte Schokoladentests

  • Domori Porcelana 70%Klassenbeste
    Domori Porcelana
  • Valrhona Guanaja 70%Verkosters Standard
    Valrhona Guanaja
  • Vivani Weiße VanilleBeste Weiße weit und breit
    Vivani Weiße Schokolade
  • Lindt Excellence 70% IntensivConchiertes vom 'Maître'
    Lindt 70%
  • Milka AlpenmilchMuh.
    Milka
Alle Schokoladentests...
  •  Feed: Schokoladen-Tests
  • Über uns
  • Nutzung der Testergebnisse
  • AGB / Datenschutz
  • Impressum
  • 
  • 
↑
© 2025 Chclt.net
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie sie weiter nutzen, stimmen Sie deren Verwendung zu. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.